Ansprechperson Ronald Graber Kontakt
Wir bieten keine Vogelrettung an. Schauen Sie zu diesem Thema die Website der VOGELWARTE. Dort finden Sie verschiedene Ratgeber.
Pünktlich zum Frühlingsanfang hat BirdLife Schweiz die Vogelgesangs-Lernplattform bird-song.ch ausgebaut: Mit ihr kann man die Gesänge und Rufe von rund 230 Vogelarten spielerisch kennenlernen.
Rechst könnt ihr mit Stimmen solo euere Kenntnisse zu 8 Vogelarten schon mal testen. Ihr hört eine Vogelstimme und wählt in der Liste den passenden Namen. Wenn es stimmt, wird es grün, wenn nicht wird es rot. Viel Spass.
Freiwillige von NUBIS haben im Auftrag der Gemeinde Bolligen während den letzten drei Jahren eine Bestandesaufnahme der Vogelarten in der Gemeinde Bolligen erarbeitet.
Das Vogelinventar der Gemeinde Bolligen kann bei der Gemeindeverwaltung Bolligen als gebundene Ausgabe bezogen werden (Preis: 20.--) und ist als pdf-Dokument auf der Homepage der Gemeinde Bolligen (www.bolligen.ch) sowie von NUBIS (Natur & Umwelt Bolligen-Ittigen-Stettlen) gleich unten kostenlos verfügbar.
Vögel füttern im Winter mit Mass
In Zeiten von Nahrungsmangel kann das sachgemässe Zufüttern gewissen Kleinvögeln im Siedlungsraum das Überleben in der kalten und schneereichen Jahreszeit erleichtern. Eine Futterstelle ist aber aus biologischer Sicht nur bei bei Dauerfrost und längeren Schneeperioden sinnvoll. Im Merkblatt finden Sie weitere Informationen dazu. Siehe Merkblatt unten.
Fotos Detlef Stiller